Unser Entlassmanagement – das bietet MySelf
Entlassmanagement bezeichnet die strukturierte Planung und Organisation der Versorgung von Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt. Ziel ist ein nahtloser, sicherer Übergang in die häusliche oder stationäre Anschlussversorgung – ohne Versorgungslücken oder Verzögerungen.
MySelf übernimmt als erfahrener Partner die komplexe Koordination zwischen Klinik, niedergelassenen Ärzten, Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Hilfsmittel, Verbandsmaterialien und Pflegeprodukte rechtzeitig bereitstehen und die Betreuung nahtlos fortgesetzt werden kann.
Was gehört zum Entlassmanagement?
Ein professionelles Entlassmanagement umfasst weit mehr als nur die Bereitstellung von Hilfsmitteln. Es beginnt bereits während des Klinikaufenthalts mit der Bedarfsermittlung und reicht bis zur vollständigen Einrichtung der häuslichen oder stationären Pflege:
Bedarfsanalyse und Planung: Frühzeitige Erfassung des individuellen Hilfs- und Pflegebedarfs bereits während des Klinikaufenthalts
Rezept- und Verordnungsmanagement: Koordination aller notwendigen Verordnungen für Hilfsmittel, Verbandsmaterial und Pflegeprodukte
Schnelle Beschaffung und Lieferung: Bereitstellung aller benötigten Produkte – oft innerhalb von 24–48 Stunden direkt an die Zieladresse
Schulung und Einweisung: Anleitung von Angehörigen, Pflegekräften oder Patienten in die korrekte Handhabung und Anwendung
Dokumentation und Abrechnung: Vollständige, rechtssichere Dokumentation und – wo möglich – direkte Abrechnung mit den Kostenträgern
Durch diese umfassende Betreuung können Kliniken ihre Patienten sicher entlassen, während gleichzeitig die Anschlussversorgung optimal vorbereitet ist. Das reduziert Wiedereinweisungen und verbessert die Behandlungsqualität nachhaltig.