Zum Inhalt springen
MySelf
  • « Fachbeiträge

    Gehschienen und Walker: Bestseller im Vergleich

    Gehschienen – auch bekannt als Walker oder Unterschenkel-Fuß-Orthesen – sind für viele Menschen eine wichtige Unterstützung im Alltag. Sie helfen nach Verletzungen oder Operationen, die Mobilität zu erhalten und gleichzeitig die Heilung zu fördern. Doch welche Gehschiene ist die richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen von Gehschienen und stellen unsere Bestseller Modelle vor.

    Warum sind Gehschienen so wichtig?

    Nach Verletzungen wie einem Bänderiss, einer Fraktur oder einer Operation am Fuß oder Sprunggelenk ist es essenziell, die betroffene Stelle zu stabilisieren. Gehschienen bieten eine kontrollierte Mobilität und entlasten den Heilungsprozess. Sie ermöglichen es, die Belastung schrittweise zu steigern, ohne die betroffenen Strukturen zu überfordern. Zudem schützen sie vor erneuten Verletzungen.

    Vorteile von Walkers im Vergleich zu anderen Orthesen

    Gehschienen bieten einige spezifische Vorteile gegenüber anderen Arten von Schienen oder Orthesen:

    • Gezielte Stabilisierung: Sie sind speziell für den Unterschenkel- und Fußbereich konzipiert und bieten eine präzise Stabilisierung dieser Regionen.

    • Förderung der Mobilität: Im Gegensatz zu voll immobilisierenden Schienen erlauben Gehschienen eine kontrollierte Bewegung, was die Heilung beschleunigen kann.

    • Schmerzlinderung und Entlastung: Durch die Reduktion der Belastung auf das verletzte Gebiet können Schmerzen effektiv gemindert werden.

    • Individuelle Anpassung: Viele Gehschienen verfügen über Luftkammern oder verstellbare Riemen, die eine perfekte Passform und hohen Tragekomfort gewährleisten.

    • Ermöglichung eines natürlichen Gangs: Gehschienen mit biomechanisch optimierten Sohlen unterstützen den Gangzyklus, was langfristigen Fehlstellungen oder Schäden vorbeugen kann.

    Vergleich von beliebten Walker Modellen

    Hier sind unsere Tipps zu unseren beliebtesten Gehschienen :

    AIRCAST® Airselect™ Elite Walker

    • Besonders geeignet für: Schwere laterale Knöchelverstauchungen und stabile Sprunggelenk- und/oder Fußfrakturen

    • Vorteile:

      • Drei individuell aufpumpbare Luftkammern für passgenauen Halt.

      • Integrierte Luftpumpe für einfache Anpassung.

      • Duplex™-Luftkammer-System zur Reduktion von Schmerzen und Schwellungen.

      • Biomechanisch optimierte Abrollsohle mit SoftStrike-Technologie zur Optimierung der Dämpfung und Unterstützung des natürlichen Gangs

      • Leichtes Gewicht und komfortable Schaumstoffpolsterung.

    AIRCAST® Airselect™ Short Walker

    • Besonders geeignet für: Stabile Frakturen des Fußes, laterale Knöchelverstauchungen, Bandverletzungen, Plantarfasciitis

    • Vorteile:

      • Zwei individuell aufpumpbare Luftkammern für sicheren Halt.

      • SoftStrike-Technologie für optimale Dämpfung, Bodenhaftung und Abrollung.

      • Komfortable Schaumstoffpolsterung und rutschfeste Sohle.

      • Leichtes Gewicht für den Alltag.

    Rebound® Air Walker Standard-Version

    • Besonders geeignet für: Verstauchungen des Sprunggelenks 2. und 3. Grades, stabile Frakturen, Weichteilverletzungen, Post-operativ und bei Trauma oder in der Rehabilitation

    • Vorteile:

      • Eine Luftkammer für einfache und effektive Kompression.

      • Flex Edge™-Technologie zur Vermeidung von Druckstellen.

      • Geringe Aufbauhöhe für ein natürliches Gangbild.

      • Ergonomisches Sohlenkonzept für eine optimale Gangdynamik.

    Rebound® Air Walker Kurze Version

    • Besonders geeignet für: Stabile Frakturen am Fuß, Weichteilverletzungen , Post-operativ, Anwendung bei Trauma oder in der Rehabilitation

    • Vorteile:

      • Kompaktes Design mit einer Luftkammer zur einfachen Anpassung.

      • Geringe Aufbauhöhe für einen stabilen und natürlichen Gang.

      • Weiche Kanten und atmungsaktive Polsterung für hohen Tragekomfort.

    • Die kurze Version unterscheidet sich kaum in ihren Eigenschaften von der Standard-Version, ist jedoch speziell auf Fußverletzungen ausgelegt, während die Standard-Version sowohl Fuß- als auch Knöchelverletzungen abdeckt.

    Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Gehschiene?

    In vielen Fällen übernehmen die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen die Kosten für Gehschienen, sofern ein ärztliches Rezept vorliegt. Dies gilt insbesondere, wenn die Gehschiene medizinisch notwendig ist, zum Beispiel nach einer Operation oder bei einer schwerwiegenden Verletzung.

    Wir unterstützen unsere Kunden bei der Abwicklung mit der Krankenkasse. Laden Sie einfach Ihr Rezept in unserem Online-Shop hoch, und wir kümmern uns um den Rest. Hier clicken und Rezept einreichen!

    Worauf sollte man beim Kauf achten?

    • Passform: Eine gute Gehschiene muss sich individuell an den Fuß und Unterschenkel anpassen lassen. Luftkammern oder verstellbare Riemen sind hierbei von Vorteil.

    • Komfort: Gerade bei längeren Tragezeiten ist es wichtig, dass die Schiene bequem sitzt und nicht drückt.

    • Einsatzbereich: Je nach Verletzungsgrad und Heilungsphase benötigen Sie eine Schiene mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

    • Qualität: Setzen Sie auf Modelle von etablierten Herstellern, die robust und langlebig sind.

    Fazit

    Die Wahl der richtigen Unterschenkel-Fuß-Orthese kann einen großen Unterschied in Ihrem Heilungsprozess machen. Modelle wie der AIRCAST® Airselect™ Elite Walker, der AIRCAST® Airselect™ Short Walker, der Rebound® Air Walker Standard-Version und der Rebound® Air Walker Kurze Version haben jeweils ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse. Lassen Sie sich bei der Auswahl von Experten beraten und probieren Sie verschiedene Modelle aus, um die beste Lösung für Ihre Situation zu finden.

    In unserem Online-Shop finden Sie eine Auswahl dieser und weiterer bewährter Modelle. Jetzt Gehschienen entdecken!