Gehschienen – auch bekannt als Walker oder Unterschenkel-Fuß-Orthesen – sind für viele Menschen eine wichtige Unterstützung im Alltag. Sie helfen nach Verletzungen oder Operationen, die Mobilität zu erhalten und gleichzeitig die Heilung zu fördern. Doch welche Gehschiene ist die richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen von Gehschienen und stellen unsere Bestseller Modelle vor.
Warum sind Gehschienen so wichtig?
Nach Verletzungen wie einem Bänderiss, einer Fraktur oder einer Operation am Fuß oder Sprunggelenk ist es essenziell, die betroffene Stelle zu stabilisieren. Gehschienen bieten eine kontrollierte Mobilität und entlasten den Heilungsprozess. Sie ermöglichen es, die Belastung schrittweise zu steigern, ohne die betroffenen Strukturen zu überfordern. Zudem schützen sie vor erneuten Verletzungen.
Vorteile von Walkers im Vergleich zu anderen Orthesen
Gehschienen bieten einige spezifische Vorteile gegenüber anderen Arten von Schienen oder Orthesen:
Gezielte Stabilisierung: Sie sind speziell für den Unterschenkel- und Fußbereich konzipiert und bieten eine präzise Stabilisierung dieser Regionen.
Förderung der Mobilität: Im Gegensatz zu voll immobilisierenden Schienen erlauben Gehschienen eine kontrollierte Bewegung, was die Heilung beschleunigen kann.
Schmerzlinderung und Entlastung: Durch die Reduktion der Belastung auf das verletzte Gebiet können Schmerzen effektiv gemindert werden.
Individuelle Anpassung: Viele Gehschienen verfügen über Luftkammern oder verstellbare Riemen, die eine perfekte Passform und hohen Tragekomfort gewährleisten.
Ermöglichung eines natürlichen Gangs: Gehschienen mit biomechanisch optimierten Sohlen unterstützen den Gangzyklus, was langfristigen Fehlstellungen oder Schäden vorbeugen kann.
Vergleich von beliebten Walker Modellen
Hier sind unsere Tipps zu unseren beliebtesten Gehschienen :